Januar
22.01.2026
Lauter gleenes Zeich zum Vortragen
...ooch von Zimmermann, Meinhold un Halbauer …
Zum Jahresauftakt unserer Lesebühne kann jeder seinen Lieblingstext oder auch Texte in sächsischer Mundart mitbringen und vortragen. Und es gibt viele sächsische Dichter und Dichterinnen, deren Lyrik oder Prosa wir gern wieder einmal hören möchten, vielleicht überrascht uns der eine oder andere Text.
Februar
19.02.2026
Märchen & Geschichten
sächsisch & hochdeutsch
Eine große Auswahl an Märchen und Geschichten gibt es von Lene Voigt, aber auch von vielen anderen sächsischen Dichtern. Bringt alle Schätze mit, gern auch den einen oder anderen hochdeutschen Text.
März
19.03.2026
Sächsische Hausfrauen unter sich
Dratsch is Drumf
Frauen und deren Geschichten spielen bei Lene Voigt eine große Rolle. Vor allem die Dialoge spiegeln das Gemüt der Sachsen und den Zeitgeist auf humorvolle Art und Weise wider. Eine Lesebühne mit „verteilten Rollen“.
April
23.04.2026
Osterschbarziergang
Osterfreiden & Osterbaledoh
Naja Ostern ist schon vorbei und der Frühling lässt das Land erblühen. Mit Gedichten über Ostern und die erwachende Natur holen wir den Frühling auf unsere Lesebühne.
Mai
21.05.2026
Im Deader
Faust & Hamlädd
„Schon de Schbannung vorhär is änne Wonne ganz gewiß“, schrieb Lene Voigt im Gedicht „Im Deader“ – also Texte mitbringen und wir machen „ä bissl Deader“.
Juni
18.06.2026
De debrimierde Brämierde
Mei Biro is mei Asyl
Was gibt es zu berichten aus den Schreibstuben vor 100 Jahren? Von „Mädressen“, „Aalschtickchen“, „Bärsonal“ und von Lenes Schreibmaschine.
Juli
23.07.2026
Färichen
Sommer, Sonne & Hundsdaache
Ob am Määresschdrande, im Gebärche oder ooch im wärzchen Nadelwalde, es gibt jede Menge zu erzähln vom Urloobe.
Von neunundreißich Hitzegraden, von Himbäär- un Vanillcheeis, von Mänschen im Familchenbad un von gliehendr Sonne uffn Ladds.
August
20.08.2026
Nu wolln mer mal Sachsen besingen
mit Akkordeon, Gitarre und Ukulele
Einmal im Jahr wird unsere Lesebühne musikalisch, die Instrumente sind gestimmt, Liedtexte bringen wir mit und los geht’s im Lesebühnen-Chor.
September
17.09.2026
Das gommt nich alle Daache vor
Herr Pietsch, de Bammlern un de Bäzolden
Figuren erfand unsre Lene, authentisch, sympathisch, herzerfrischend und immer so wunderbar sächsisch. Ob im Treppenhaus, am Gartenzaun vor Gericht oder in dr Bimmel genug Stoff hat sie gesammelt und wir bringen ihre Texte auf die Bühne.
Oktober
22.10.2026
Wenn de Blädder borzeln
dr Härbst hat jetz de Direggzion
Ein sächsischer Herbstspaziergang der besonderen Art mit Texten von Lene Voigt und anderen sächsischen Dichtern, kleinen Anekdoten aus dem sächsischen Alltag, Wortspielereien und manchen Witz über uns Sachsen (naja die Andern sin vleima ooch so!).
Hören und lesen wir Texte wie: „´s wärd giehle“ „´s Gewidder“ „Dr liewe Härbst“ „Näweldaach“ „´s Räächenlied“ …un nadierlich ooch „Wenn de Bläddr borzeln“.
November
19.11.2026
Gossdehäbbchen
Marzibanderdchen & Läwerworscht
Eine Lesebühne so richtig zum Anbeißen. Alles kommt heute sprichwörtlich auf den Tisch: Galbsgoddlädd, Läwerworscht, Beekelribbchen, Gleeße, awer ooch Budding, Abbelmus, Abbelguchen, ne Bäbe, Geegse un ä baar Gräbbelchen.
Dezember
17.12.2026
Dr säggs’sche Adventsgaländer
Gemiedlichgeet an ä Gachelofen
24 Türchen öffnen sich in unserer Advent-Lesebühne, geheimnisvoll verpackt und gemütlich präsentiert bei Kaffee und Pfefferkuchen, Stolle und Kakao oder auch bei einem Gläschen Glühwein.
Magischer Duft von Räucherkerzen und ein leuchtender Adventskranz verkürzen die Wartezeit aufs Weihnachtsfest und lassen uns alle für einen Moment innehalten.