Ein Hoch auf unseren sächsischen Nachwuchs!
Auch in diesem Jahr hat unser Gaggaudebbchen wieder gezeigt, wie viel Herzblut, Humor und Talent in unseren jungen Mundart-Fans steckt. Mit großem Engagement wurden Lene Voigts Texte auf die Bühne gebracht und damit die sächsische Sprache lebendig gehalten.
Wir danken allen Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften, Eltern und Unterstützenden. Ohne euch wäre dieses Fest der Sprache nicht möglich!
Alle Beiträge und Berichte zum Wettbewerb findet Ihr hier
Beitrag im Morgenmagazin des Ersten
Am 20. Mai war es nun wieder
– und wohl auch ein bisschen anders – soweit:
Das „Gaggaudebbchen 2025“ fand statt und zum ersten Mal in der Lene-Voigt-Schule in Leipzig.
Ein ganz wunderbarer Wettbewerb, der unsere Erwartungen bei weitem übertraf. Ein herzliches Dankeschön an ALLE, an alle, die planten, vorbereiteten, organisierten, an alle, die halfen, probten, diskutierten, an alle, die sich auf die Bühnen trauten, an alle, die diesen Tag zu einem so schönen Erlebnis werden ließen.
Die wichtigsten Punkte einfach mal im Überblick:
Ganz besonders freuten wir uns in diesem Jahr über die Teilnahme von fünf Schülern aus der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig, Förderzentrum der Stadt Leipzig, mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. So lebten und erlebten wir gemeinsam mit allen Teilnehmern und Gästen echte Inklusion und konnten unseren Wettbewerb hervorragend zur Wertevermittlung nutzen.
In einem ganz tollen Artikel berichten unsere Mitstreiter aus Chemnitz über unser „Gaggaudebbchen 2025“
„Am 20.05.2025 hieß es für unsere SAS 24 c nach tagelangem (und nicht immer ganz konfliktfreien) Üben „auf nach Leipzig“!
Unter Federführung der Lene-Voigt-Gesellschaft, in der wir Mitglied sind, fand zum 26. Mal der Kinder- und Jugendwettbewerb um die beste Darbietung eines Lene-Voigt-Textes statt.
In der Lene-Voigt-Schule Leipzig (ja, da gibt es auch eine) gaben sich also Kinder und Jugendliche aus Sachsen ein fröhliches Stelldichein, um vor vollgepackten Sitzreihen und wunderbarem Bubligum (ein „Toi-Toi-Toi“ aus allen Kehlen für jeden Protagonisten!) um eben dieses Gaggaudebbchen zu kämpfen.
Unsere SASsis boten, bewaffnet mit Spitzhacke, Spaten und Zehn-Pfund-brima-Rollmobbsdose Lenchens Schatzgräwer dar – und was war das für eine furiose Interpretation! Wir haben sehr eindrucksvoll dargelegt, dass man sächsisch auch ins Arabische, Spanische und Russische hin und wieder zurückübersetzen kann – und dass Schüler und Schülerinnen aus Syrien und Venezuela ebenfalls bezaubernd sächseln können. Das Bubligum hatte hörbar viel Spaß an unserer beGEISTernden Darbietung, in der unsere SASsis auf alle Proben noch einmal eine Riesenschippe drauflegten.
Das Gaggaudebbchen ging verdient nach Dresden an das allerbeste Schneewittchen der Welt – so viel säsch’sches Ginsdlrblud hat wahrlich einen Pokal verdient!
Wie großartig dieser großartige Wettbewerb ist, zeigte sich übrigens auch daran, dass er den Tagesthemen, dem mdr und dem Sachsenfernsehen einen Beitrag wert war – Sächsisch verbindet!
Wir freuen uns schon auf die 27. Ausgabe des Gaggaudebbchens und bedanken
uns von ganzen Herzen bei den wundervollen Petermännern und ihren Mitstreitern von der Lene-Voigt-Gesellschaft Leipzig sowie ganz besonders bei der Lene-Voigt-Schule Leipzig für die Gastfreundschaft in Prüfungszeiten!“